Anfang März 2013 kam Bernadette Mayr für zwei Tage zu den modern art quilters nach Roth ins Seckendorffer Schloss
. Dort wurden uns freundlicherweise von Fr. Duman-Geiß, der Leiterin der vhs Roth
, Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Wir gestalteten mit Bernadette nach dem Motto „Wie die großen Meister“ die unterschiedlichsten Quilts. Dabei wurden Vorlagen von Ton Schulten
, Lyonel Feininger
, Franz Marc
und auch eigene Entwürfe zu kunstvollen Quilttops zusammengesetzt.
Bernadette zeigte, wie man anhand eines Folienrasters von der Vorlage einen Schneidplan und daraus einen Farbenplan
erstellt. Mit dem Farbenplan erklärte sie das perspektivische Gestalten von Landschaften. Um eine dynamische Wirkung unserer Quilts zu erzielen, wählten wir freie Schneidtechniken. Die Paspeltechnik
setzten wir ein, um Baumstämme dreidimensional zu gestalten. Sie führte vor, wie man Kurven- und Kreislinien korrekt schneidet
und zusammensetzt
und warum in manchen Fällen eine Nähmaschine mit senkrechter Spulenkapsel einer mit waagrecht angeordneter Spulenkapsel vorzuziehen ist. Am Ende präsentierte sie uns eine spannende Möglichkeit, unsere Werke mit Randbordüren
einzufassen.
Viel Raum nahm die Gestaltung unserer Quilttops ein, bei der uns Bernadette mit Rat und Tat zur Seite stand. Dabei hatte sie stets ein offenes Ohr für unsere vielen Detailfragen und beantwortete sie unermüdlich und mit großem Engagement. Ergebnis waren überaus faszinierende und farbenfrohe Quilttops.
Vielen Dank, Bernadette, die großen Meister wären stolz auf uns gewesen.